Rezeptbox von Gruppenpraxis Dr. Verena Ledl und Dr. Ralph Sebestik

Was ist die RezeptBox?

Die RezeptBox ist ein kostenloser Online-Service für Patient:innen, der es Ihnen ermöglicht, Rezepte bzw. Medikamente bequem von Zuhause aus zu bestellen.

Um diesen Dienst nutzen zu können, fragen Sie einfach in unsere Praxis nach der RezeptBox und Ihrer persönlichen RezeptBox-ID.

Unser Ordinationspersonal hilft Ihnen gerne weiter!

Durch das innovative Tool ist es möglich, Bestellungen datenschutzkonform an unsere Ordination zu übermitteln. Die RezeptBox-ID ist nur Ihnen und der Ordination bekannt.

Wie funktioniert der Service?

Rufen Sie die RezeptBox auf und geben Sie Ihre RezeptBox-ID ein. Füllen Sie alle Pflichtfelder des Formulars aus und senden Sie Ihre Bestellung ab.

Bestellungen werden üblicherweise in den nächsten ein bis zwei Ordinationstagen bearbeitet, auf Ihre eCard gespeichert und können damit in einer Apotheke Ihrer Wahl abgeholt werden.

Bitte nutzen Sie diesen Service, um die Telefonleitungen und unsere Mitarbeiterinnen zu entlasten!

Abfrage des Bestellstatus

Rufen Sie die RezeptBox auf und klicken Sie auf den Button “Bestellstatus abfragen”. Geben Sie nun bitte Ihre Bestellnummer in das Suchfeld ein, um den Status Ihrer Bestellung einzusehen (die Bestellnummer wurde Ihnen nach der Bestellung am Bildschirm angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Bestellnummer NICHT mit der RezeptBox-ID oder der Sozialversicherungsnummer identisch ist).

Wo finde ich die Rezeptbox?

Unter dem Punkt “RezeptBox” rechts oben in der Menüleiste unserer Homepage. Alternativ gelangen Sie auch über den folgenden Button zur RezeptBox:

Laboranalyse Viren - Blutanalyse mit SOFORT-Ergebnis, Traiskirchen

Blutanalyse mit SOFORT-Ergebnis

Neu in der Ordination!

Durch unser neues Laboranalysegerät ist es uns nun möglich, SOFORT zwischen einem bakteriellem und einem viralen Infekt zu unterscheiden.

In nur wenigen Minuten können nach einer Blutabnahme aus der Vene oder aus einer kapillaren Blutentnahme aus der Fingerbeere (bei Kindern sehr praktisch) die Entzündungswerte sehr zuverlässig bestimmt werden.

Somit können unnötige Antibiotikagaben vermieden werden!